
Die 9 schönsten & schlimmsten Bewertungen über mich als Lehrbeauftragte
Was ich so in der Evaluation gelesen habe in 3 SEMESTERN ALS LEHRBEAUFTRAGTE 👩🏻🏫
➤ DARÜBER HABE ICH MICH GEFREUT:
✅ „Frau Flurschütz ist sehr engagiert und kann gut und spannend erklären.“
✅ „Sehr positiv: Viel Interaktion. Prüfungsleistung finde ich gut und fair gestaltet.“
✅ „Ich fand den Input zu LinkedIn super – sehr detailliert und mit vielen Beispielen angereichert, was warum gut funktioniert.“
✅ „Ganz großes Lob für den großen Praxisbezug.“
✅ „Total nette Dozentin und endlich mal das Thema Social Media! Auch schön, dass wir so viele Plattformen wie möglich ‘durchnehmen’.“
➤ EIN LEHRAUFTRAG IST NICHT NUR ´FUN’ – leider behält der Kopf das Negative eher als das Positive:
💬 „Frau Flurschütz’ Seminar lässt mehr als nur zu wünschen übrig. Sie macht zu lange Gruppenarbeiten.“
💬 „Habe gar nichts gelernt.“
💬 „Das Modul war unnötig.“
💬 „Ihr Teil ist definitiv der schlechteste im ganzen Semester.“
➤ WIE ICH DAMIT UMGEHE?
🔹 Positives abspeichern – Diese schönen Worte nicht als selbstverständlich hinnehmen, sondern wertschätzen.
🔹 Konstruktive Kritik annehmen – Sind die Gruppenarbeiten wirklich zu lang? Wäre eine andere Struktur besser?
🔹 Unfaire Kritik filtern – „Gar nichts gelernt“. Puh, ein einzelner Kommentar spiegelt nicht die Mehrheit wider und es gibt immer jemanden, der nicht zufrieden ist. Manche mögen das Thema nicht, andere den Stil, aber das ist normal.